Master of Science in Accounting and Finance (M.Sc)
- Veranstaltungsart: Studium
- Anbieter: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Ort: Mainz
- Preis: staatliche Semestergebühren
- Startdatum: Sommer-/Wintersemester
- Dauer: 4 Semester
Details zu deiner Weiterbildung
Informationen
Ziel und Leitideen des Studiengangs
Ziel des M. Sc. in Accounting and Finance ist es, zur Ausbildung von Führungskräften in Wirtschaft und Verwaltung sowie zur Förderung des wirtschaftswissenschaftlichen Nachwuchses vertiefte wissenschaftliche Fachkenntnisse in den Bereichen Accounting, Taxation, Corporate Governance und Finance zu vermitteln. Hierzu sollen den Studierenden auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand fundierte inhaltliche und methodische Kenntnisse in den erwähnten Bereichen vermittelt werden, um selbständig komplexe Probleme konkretisieren und mit wissenschaftlichen Methoden lösen zu können.
Das Studium baut auf einem Bachelor in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder einem gleichwertigen Studium auf. So können bspw. auch Studentinnen und Studenten, die einen Bachelorstudiengang Informatik oder Mathematik absolviert haben, den neuen Masterstudiengang studieren, wenn sie im Bachelorstudium das Anwendungsfach Wirtschaftswissenschaften belegt haben.
Um dem hohen Ausbildungsniveau gerecht zu werden, gehören zu den Leitlinien des M. Sc. in Accounting and Finance
- Internationalität,
- Spezialisierung,
- Interdisziplinarität sowie
- Forschungs- und Anwendungsorientierung.
Die Internationalität findet ihren Niederschlag in der gezielten internationalen Ausrichtung der Lehrinhalte, in zum Teil englischsprachigen Lehrveranstaltungen und in einem fakultativen Auslandssemester. Hinzu kommen über Jahre bewährte Austauschprogramme, wie z.B. mit den Universitäten in Dalian (China), Paris-Nanterre und Warschau.
Der M. Sc. in Accounting and Finance bietet flexible Spezialisierungs- und Vertiefungsmöglichkeiten in Inhalt und Umfang. Hierbei werden vor allem die folgenden Teilgebiete des Bereichs Accounting and Finance abgedeckt:
- Financial Accounting
- Taxation
- Corporate Governance
- Management Accounting
- Financial Services
- Corporate Finance
- Quantitative Methods
Weiterlesen
Um der zunehmenden fachlichen Vernetzung in Theorie und Praxis Rechnung zu tragen, ist der M. Sc. in Accounting and Finance interdisziplinär ausgerichtet. Zu diesem Zweck können Module aus dem M. Sc. in Management sowie volkswirtschaftliche Lehrveranstaltungen aus dem M. Sc. in International Economics and Public Policy gewählt werden. Überdies bestehen Lehrkooperationen mit der Informatik, der Mathematik, der Publizistik, der Psychologie und den Rechtswissenschaften.
Neben der Forschungsorientierung spielt auch die Anwendungsorientierung eine zentrale Rolle im M. Sc. in Accounting and Finance. Zu Letzterer tragen u.a. Lehrveranstaltungen mit externen Lehrbeauftragten und anwendungsbezogenen Inhalten bei. Beispiele zu bisherigen Referenten und regelmäßige Kooperationspartner der GSME finden Sie u.a. auf den Internetseiten der Lehrstühle Corporate Finance (Prof. Dr. Andrej Gill), Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung (Prof. Dr. Christopher Koch) und Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (Prof. Dr. Stefan Rammert).
Details
Studienaufbau
Der M. Sc. in Accounting and Finance ist als Vollzeitstudium konzipiert. Bei dem Programm handelt es sich um ein konsekutives Angebot, welches über 4 Semester geht. Es ist modular aufgebaut, bietet viele Wahlmöglichkeiten und Spezialisierungsrichtungen.
Die Fachsemester 1 bis 3 sind einerseits der Spezialisierung im Bereich Accounting and Finance gewidmet, anderseits können weitere Module im Freien Teil absolviert werden.
Für einen fakultativen Auslandsaufenthalt eignet sich vor allem das 3. Fachsemester.
Das Fachsemester 4 ist für die Abschlussarbeit vorgesehen.
Bereich Accounting and Finance (min. 72 LP)
Der Spezialisierungsteil des Masterstudiengangs soll es den Studierenden ermöglichen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten je nach Berufsziel und Neigung in dem Bereich Accounting and Finance zu vertiefen. Hierbei sind
- mindestens vier Kernmodule im Gesamtumfang von 24 Leistungspunkten,
- mindestens sechs Spezialisierungsmodule im Gesamtumfang von 36 Leistungspunkte und
- ein Forschungsmodul im Gesamtumfang von 12 Leistungspunkten zu absolvieren.
Um sich weiter fachlich zu vertiefen, können im Bereich Accounting and Finance weitere Kern- oder Spezialisierungsmodule gewählt werden.
Kernmodule (min. 24 LP)
Zum Einstieg in den Masterstudiengang sind im Spezialisierungsteil die Kernmodule zu absolvieren. In diesen Modulen können die Studierenden einen Eindruck von den Inhalten und Fachvertretern aus dem Bereich Accounting and Finance gewinnen, wodurch ggf. die Entscheidung für die angebotenen Spezialisierungsmodule erleichtert wird.
Insgesamt werden im Spezialisierungsteil 6 Kernmodule angeboten, davon 4 jeweils im Wintersemester und 2 jeweils im Sommersemester. Entsprechend der eigenen Interessen sind mindestens 4 der 6 Kernmodule zu wählen. Dadurch können sich insbesondere im 1. und 2. Fachsemester unterschiedliche Studienverläufe ergeben.
Um im 1. Fachsemester eine größere Auswahl bei den Kernmodulen zu haben, wird der Start zum Wintersemester empfohlen.
Weiterlesen
Spezialisierungsmodule (min. 36 LP)
Die Spezialisierungsmodule des Masterstudiengangs werden vornehmlich von den Lehrstühlen
- Bankbetriebslehre (Prof. Dr. Dietmar Leisen)
- Betriebliche Steuerlehre (Prof. Dr. Roland Euler)
- Controlling (Prof. Dr. Louis Velthuis)
- Corporate Finance (Prof. Dr. Andrej Gill)
- Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung (Prof. Dr. Christopher Koch)
- Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (Prof. Dr. Stefan Rammert)
angeboten.
Nähere Informationen zu den angebotenen Spezialisierungsmodulen finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs M. Sc. in Accounting and Finance im Downloadcenter des Studienbüros FB 03.
Forschungsmodul (12 LP)
Im Forschungsmodul sollen die Studierenden in zwei Hauptseminaren im Umfang von jeweils 6 Leistungspunkten die Befähigung erwerben sich selbständig mit wissenschaftlichen Methoden in aktuellen Forschungsfragen aus dem Bereich Accounting and Finance auseinanderzusetzen. Entsprechend ist das Forschungsmodul zentrale Grundlage für die Masterarbeit und sollte möglichst im 2. und 3. Fachsemester absolviert werden.
Freier Teil (max. 18 LP)
Mit dem freien Teil des Masterstudiengangs soll die Flexibilität geschaffen werden, sich weiter fachlich zu verbreitern (= Generalist). Zur weiteren fachlichen Verbreiterung und Förderung der Interdisziplinarität können Module im Gesamtumfang von maximal 18 Leistungspunkten aus den weiteren betriebswirtschaftlichen, den volkswirtschaftlichen und den nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Modulen (momentan Informatik, Mathematik, Publizistik und Psychologie) gewählt werden, wobei höchstens 12 Leistungspunkte aus dem nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Bereich stammen dürfen. Das wirtschaftswissenschaftliche Tutoriumsmodul kann nur einmal absolviert werden.
Masterarbeit und Forschungskolloquium (30 LP)
Mit der Masterarbeit und dem dazugehörigen Forschungskolloquium wird das Studium üblicherweise abgeschlossen. Für die Masterarbeit ist eine Bearbeitungszeit von 4 Monaten vorgesehen. Das Forschungskolloquium findet je nach Vorgabe der Betreuerin bzw. des Betreuers in Form einer Präsentation des Exposés nach der Meldung zur Masterarbeit oder in Form einer Verteidigung nach Abgabe der Masterarbeit statt.
Prüfungen
Module schließen in der Regel mit einer Prüfung in Form einer Klausur oder E-Klausur zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab. In einzelnen Modulen werden auch semesterbegleitend Leistungen erbracht.
Klausur-Wiederholungstermine werden erstmals am Ende der vorlesungsfreien Zeit angeboten, d.h. vor Beginn des nächsten Semesters. Bei entschuldigtem Fehlen muss dieser Wiederholungstermin in Anspruch genommen werden.
Detaillierte Informationen zu den Prüfungen und Wiederholungsregeln finden sich in der Prüfungsordnung des Studiengangs.