Stufe I Online – Controllers Best Practice
CA Akademie privates Institut für Controlling und Unternehmensführung AG
- Veranstaltungsart: Seminare/Kurse
- Anbieter: CA Akademie privates Institut für Controlling und Unternehmensführung AG
- Ort: Online
- Preis: 2.439,50€
- Startdatum: 1 x Monat
- Dauer: 4 Tage
Details zu deiner Weiterbildung
Informationen
Markt-, Wettbewerbs- und Umfeldbedingungen verändern sich immer schneller und erfordern eine agile und gleichzeitig zielorientierte Unternehmenssteuerung. Daher gilt es ein Controlling-System aufzubauen, das den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht wird. Tiefgehende und praxisorientierte Kenntnisse der wesentlichen Controlling-Werkzeuge sowie über neue Ansätze und Methoden sind dabei eine wichtige Voraussetzung.
Gleichzeitig verändert die zunehmende Digitalisierung das Controlling sowie die Rolle und notwendigen Fähigkeiten der Controller. Die Stufe I vermittelt fachliche, methodische und soziale Kompetenzen, um die Rolle als Business Partner erfolgreich wahrzunehmen und die Controllingprozesse effektiv und effizient zu gestalten. Darüber hinaus werden in dieser Controlling Weiterbildung auch neue Rollen im Controlling, wie beispielsweise der Data Scientist, diskutiert.
Ihr Nutzen von diesem Online Training
- Unser Live Online Training-Konzept sichert nachhaltigen Lernerfolg durch Interaktion, Gruppenarbeiten in Breakout Sessions, Diskussion und das Eingehen auf individuelle Fragen
- Sie lernen die Konstruktion eines modernen Controlling-Systems kennen (Strategie, Ergebnis, Finanzen) und erweitern Ihren Controlling-Werkzeugkasten
- In zahlreichen Fallstudien üben Sie die Anwendung von Instrumenten und erweitern Ihre Kompetenzen in der Gesprächsführung und Moderation von Meetings
- Das Arbeiten in der Gruppe bietet Ihnen wichtige Einblicke in andere Branchen und fördert das “Out of the box-Denken”
- In dieser Controlling Weiterbildung lernen Sie die zentralen Handlungsfelder der Digitalisierung kennen und bekommen Impulse, wie Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens vorantreiben und unterstützen können
Details
Inhalte des Live Online Trainings
Controlling zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung
- Controlling als Managementprozess der Zielfestlegung, Planung und Steuerung
- Objectives and Key Results (OKR)
- Der Controller als Business Partner – Rollenverständnis und notwendige Kompetenzen
- Zukunftsorientiertes Controlling – Das erfolgreiche Führen von Plan-Ist-Abweichungsgesprächen und Ableitung von Maßnahmen
Wichtige Zusammenhänge im Management Accounting und Financial Accounting
- Ganzheitliches Denken und Handeln im Controlling – Von der Vision über die Strategie bis hin zur Steuerung der operativen Bereiche
- Der ROI-Baum zur Sensitivitätsanalyse und Simulation
- Herleitung des Gewinnziels über die Kapitalkosten
- Fallstudie zur Budgetierung
Weiterlesen
Planung, Budgetierung, Abweichungsanalyse und Forecast
- Integration von strategischer und operativer Planung
- Moderne Budgetierung und Rollierender Forecast
- Anwendung der strategischen Instrumente inkl. SWOT und Business Model Canvas
- Maschineller Umsatzforecast mit der Regressionsanalyse (Predictive Analytics)
Aufbau und Struktur des Controlling-Systems
- Das Rechnungswesen-Panorama – Zusammenhänge von DB-Rechnung, Kalkulation und Kostenstellenrechnung
- Kalkulation und Verkaufspreisfindung anhand verschiedener Praxisbeispiele
- Fallstudie zur strategischen Planung
Trends und Entwicklungen im Controlling
- Handlungsfelder der Digitalisierung – Geschäftsmodell, Produkte, Prozesse und Daten
- Entwicklungspfade für Controller (Neue Rollen im Controlling)
Inhalte des Online Selbststudiums (ca. 12 Stunden)
Controlling zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung
- Mit der Deckungsbeitragsrechnung zu richtigen Entscheidungen – Warum Vollkosten zur internen Steuerung nicht geeignet sind
- Break Even-Chart, Preis-Mengen-Veränderungen, Abweichungsanalysen und Kostenstruktur
Wichtige Zusammenhänge von Management Accounting und Financial Accounting
- Details zur Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalflussrechnung
- Gesamt- und Umsatzkostenverfahren
Planung, Budgetierung, Abweichungsanalyse und Forecast
- Strategische Instrumente: Five Forces, Produktportfolio, Potenzialanalyse, Quo Vadis Matrix, Strategisches Formular
- Kostenstellenplanung und Abweichungsanalyse
Rechenaufgaben und Testfragen helfen Ihnen, Ihren Wissensstand selbst zu prüfen